- die Klientel
- - {clientele; clients; clientship}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Klientel-System — Klientelismus ist ein System personeller, ungleicher Abhängigkeits Beziehungen in politischen Apparaten, zwischen einflussreichen Personen und ihren Klienten auf der Grundlage von Leistung und Gegenleistung. Betrachtet man diese Form… … Deutsch Wikipedia
Klientēl — (lat. Clientela), ein röm. Rechtsverhältnis, ähnlich der deutschen Hörigkeit (Klient, soviel wie Höriger), ein uraltes Institut italischer Völkerschaften. Der Klient gehörte zu der Familie (jedoch ohne Mitglied derselben zu sein) des Patriziers,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klientel — Ein Klient (abgeleitet von lat. cliens = Anhänger, Schützling, Höriger) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Dienstleistungsträger, etwa von Notaren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Sozialpädagogen.… … Deutsch Wikipedia
Klientel — Klientinnen und Klienten, Kundenkreis, Kundenstamm, Kundinnen und Kunden, Kundschaft; (schweiz.): Klientele; (Rechtsspr.): Mandantinnen und Mandanten, Mandantschaft. * * * Klientel[e],die:⇨1Kundschaft… … Das Wörterbuch der Synonyme
Klientel — Klient »Kunde (eines Rechtsanwaltes, Steuerberaters o. Ä.)«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus lat. cliens (clientis) »der Hörige« entlehnt. Speziell bezeichnete das lat. Wort den sich an einen ↑ Patron schutzeshalber Anschließenden … Das Herkunftswörterbuch
Klientel — Zielgruppe; Kundenstamm; Abnehmerkreis; Kundschaft; Kunde (österr.); Kundenkreis * * * Kli|en|tel 〈f. 20〉 Gesamtheit der Klienten (bes. eines Rechtsanwalts) [<lat. clientela „das zwischen einem Klienten u. seinem Patron bestehende Verhältnis… … Universal-Lexikon
Klientel — Kli·en·tel [kliɛn teːl] die; , en; Kollekt, Jur; alle Klienten eines Anwalts o.Ä … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Klientel — Kli|en|tel [...iɛ...] die; , en <aus lat. clientela »Gruppe abhängiger Bürger«>: 1. Gesamtheit der Klienten (1). 2. Gesamtheit der von einem 1↑Patron abhängigen Bürger … Das große Fremdwörterbuch
Klientel — Kli|en|tel, die; , en (Auftraggeberkreis [eines Anwaltes]) … Die deutsche Rechtschreibung
antike Welten: Die Grundbedingungen ihrer Existenz — Die Geschichte der Antike umfasst einen Zeitraum von rund 1500 Jahren. Sie beginnt im 9. Jahrhundert v. Chr. mit den ersten tastenden Versuchen der Griechen, auf der Balkanhalbinsel und an den Küsten der Ägäis Fuß zu fassen, und sie endet im 5 … Universal-Lexikon
Europa: Die Teilung Europas nach 1945 — Eine erste Phase der Nachkriegsentwicklung Europas, schon im Kriege beginnend und bis 1947/48 dauernd, war dadurch gekennzeichnet, dass diese Region mehr und mehr zum Objekt gegensätzlicher Befürchtungen und Pläne der Westmächte und der… … Universal-Lexikon